Ganzheitliche Kunst
Der nachhaltige Fotograf
Ökologisches Denken und Handeln ist zu einem essentiellen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden.
Unsere privaten Denkweisen übertragen wir natürlicherweise ebenso in den geschäftlichen Bereich. Die Fotografie per se lässt nicht direkt auf ökologische Attribute schließen, allerdings wird auf den zweiten Blick klar, dass auch in unserem Geschäftsfeld Prinzipien wie Nachhaltigkeit und Ökologie angewandt werden können.
Unter okölogischer Fotografie verstehen wir den ressourcenschonenden Umgang im Kontext der Fotografie. In folgenden Bereichen sind wir bereits aktiv:
4 Säulen
Aktuell wird zumeist ein 3 Säulen Nachhaltigkeits-Prinzip genutzt, wir sehen 4 Säulen. Unsere zusätzliche ist die Digitale.
Soziale Nachhaltigkeit
Ökologische Nachhaltigkeit
Ökonomische Nachhaltigkeit
Digitale Nachhaltigkeit
Kurzfassung
Zuhause
Analog
Papier
- (nahezu) papierloses Büro
- Drucke nur auf Anfrage
Alltag
- Toilettenpapier - Recycling-Papier
- Bienenwachstuch, anstatt Frischhaltefolie
Digital
- Nachhaltigere Social-Media via Fediverse : Mastodon und Pixelfed
- bei der Website möglichst dunkel gestalten - weniger Energieverbrauch
- verzicht auf unnötige hochauflösende Fotos bei der Webseite für geringen Datengebrauch
Hybrid - analog & digital
Recycling
- eBay Kleinanzeigen - Kauf von relevanten Produkten UND Verkauf von nicht mehr relevanten Produkten
Passiv
- Amazon - wenn es doch mal Produkte nicht Gebraucht gibt, erwerben wir per Smile Amazon und unterstützen indirekt ökologische & soziale Projekte/Unternehmen
Bildung
Wir legen keinen Wert auf akademische Titel, wir glauben an lebenslanges Lernen und inoffiziellen Know-How zum Beispiel per Internet.
Nicht Zuhause
Digital
Strom
- minimale künstliche Lichtquellen auf Anfrage
- Verwendung von Akkus, anstatt Batterien
Analog
Transport
- Versand gering halten
- Nutzung von Carsharing, Bikesharing, Bus, & Bahn anstatt Besitz von eigenem Auto
Müll
- Clean-Ups: regelmäßige Teilnahme an größeren CleanUp
- CleanUp Tiny: Müll aufsammeln & fachgerecht entsorgen beim Spazieren gehen
Werde ein nachhaltiges Model.
Buche jetzt dein Fotoshooting!
Langfassung
- Beim Fotografieren vor Ort versuchen wir stets, ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen. Dies benötigt vor Ort meist keinen Mehraufwand an Ressourcen, spart aber beträchtlich in der Nachbearbeitung und somit Strom. Des weiteren bieten wir an, eine minimale Anzahl künstlicher Lichtquellen während des Shootings zu nutzen. In anderen Worten, wir nutzen wenn möglich einen stromsparenden Aufsteckblitz anstatt einer stromintensiven Blitzanlage als zusätzliche Lichtquelle. Bei optimalem natürlichen Licht greifen wir sogar auf nicht strombetriebene Alternativen wie Reflektor oder Bouncer zurück.
- Wir nutzen Akku's als nachhaltige Alternative zu Batterien.
- Unsere Kundenkommunikation findet zu einem großen Teil via Telefon oder E-Mail statt. So sparen wir Druck, Papier und unnötigen Transport.
- Drucke sind bei uns keine Grundleistung. Sollte der Kunde ausdrücklich Drucke wünschen, stellen wir mögliche Anbieter vor. Diese Anbieter sollen öko-zertifiziert sein. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Ressourcen wie Druckpapier und Farbe weitestgehend zu schonen.
- Wir verwenden eine moderne Online-Galerie, welche neben einer erheblichen Zeitersparnis für den Kunden, auch zusätzliche Fahrten zu persönlichen Treffen und zusätzliche Transportwege einspart. Die vereinfachte Koordination trägt ebenfalls positiv zur Öko-Bilanz bei.
- Bei Anschaffung von Ersatz- oder Neuequipment versuchen wir stets, gebrauchte Ware zu erwerben (im Sinne von Upcycling und einem nachhaltigen Produktkreislauf).
- Als großes Ziel haben wir seit 2019 die Reduzierung auf einen PKW realisiert. Diesen nutzen wir in allen Belangen - privat wie geschäftlich. Privat nutzen wir schon oft alternative Transportmöglichkeiten, und wünschen uns auch im Business, dass dies zukünftig möglich sein wird (unter gleichzeitiger Realisierung der Kundenwünsche und Anforderungen).
Seit Mai 2020 besitzen wir kein eigenen PKW mehr, sondern nutzen temporär Sharing Alternativen.
Weitere Projekte
- Planung des Wechsel's zu einer Geschäftsbank mit Öko-Komponente (bspw. GLS als erste Ökobank Deutschland's)
- Kooperationen mit Unternehmen, die ebenfalls basierend auf nachhaltigen Werten agieren
- Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung für nachhaltige Produkte & Dienstleistungen
- Aufzeigen von Alternativen und ständiges Hinterfragen & Streben auf dem Weg zu Optimierung, Effizienz und Nachhaltigkeit